Call for Papers

Konferenz im Rahmen des Zyklus "Ins Schlachtfeld genagelte Jahre 1914–1918" zum 100. Jubiläum des Ersten Weltkrieges

Das Jahr 1916, noch verheerender als das vorherige, brachte keine grundsätzliche Entscheidung an den Fronten. Hoffungsvolle Erwartungen beider verfeindeten Lager lösten sich im Trommelfeuer der erbitterteren selbstzerstörerischen Offnsiven auf. Der Krieg wurde durch und durch ein gesamtstaatliches industrielles Unternehmen mit rücksichtlosem Akzent auf Effktivität und maximale Nutzung aller erreichbaren Ressourcen. Die, welche vielleicht ein wahres Interesse an einer Friedenslösung hatten wurden jedoch zu Geiseln Hunderttausender Opfer.

Diskutiert werden sollen die Grundlinien der protestantischen Verhältnisbestimmung von Religion und Politik im Hinblick auf Soldaten und Militär, Fragen protestantischer Militärethik und protestantischer Geschichtsdeutung. War der Soldat ein "freier Herr" und "dienstbarer Knecht" mit gottesfürchtigem Gewissen und aus Einsicht gehorsam - wie Martin Luther das in seiner Kriegsleuteschrift empfohlen hatte? Ist der Protestantismus eine friedsame Religion - oder haben seine Anhänger für den "reinen Glauben" getötet, indem sie die Reformation durch Krieg sicherten?

In Folge der militärischen Niederlage der Achsenmächte und der Etablierung kommunistischer Herrschaftssysteme in Ostmittel- und Südosteuropa unter sowjetischer Führung entschlossen sich bereits bestehende oder sich neu formierende, organisierte und rivalisierende Personenverbände gewaltsamen Widerstand gegen das neu etablierte Repressions- und Zwangssystem fortzusetzen bzw. zu entfalten.

2016 Royal Military College of Canada History Symposium

Air forces have found that the answer to narrow, technically-focused understandings of air power has been, and continues to be, through education: the developing of a mastery of air power along with a broader of understanding of how and where it can best serve the needs of parent societies. Higher education for commanders and staffs develops critical thinking, creativity, and reasoning skills which better prepare individuals to think, to cope with unexpected problems and situations, and to anticipate military requirements.

Accidents are challenges to the structures of modern societies in the twentieth century. They expose structural weaknesses and often give rise to new developments and legal and social innovations that aim at preventing accidents or diminishing their impact. The consequences of accidents are enormous: They often lead to a huge death toll and vast economic costs and they disturb economic and social processes.

Militärische Objekte wie Helme und Harnische, Schwerter und Schilde aus der Antike, dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit bilden heute einen beträchtlichen Teil des europäischen Kunsthandwerks. Zudem sind sie, ebenfalls bereits seit dem Altertum, ein äußerst beliebter Gegenstand von Literatur und bildender Kunst.

Auch 20 Jahre nach der Diskussion um die Ausstellung "Vernichtungskrieg - Verbrechen der Wehrmacht 1941 bis 1944" und trotz zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Tagungen bilden unkritische, populärwissenschaftliche Publikationen weiterhin ein bedeutendes Segment des Büchermarktes zur Wehrmacht, zur Waffen-SS und zum Zweiten Weltkrieg.

The politics of ethnic violence attained new dimensions during the First World War. Not only were crimes committed by foreign armies against the "enemy" population, but violence by organs of the state against sections of their own inhabitants also reached unprecedented dimensions and bequeathed to the post-war period the ideal of a purportedly homogenous nationalistic people. During the Balkan wars of 1912-13 it had already come to unilaterally forced as well as negotiated population shifts.

It is well known that First World War represented also a great laboratory, for psychology and psychiatry in particular. The topic of "war neurosis", the psychological trauma suffered by soldiers deployed at front-line, has already attracted considerable attention and has been explored in historiography. Still, in the occasion of the centenary of the conflict (2014-2018), it seems important to pay further attention to this subject, which offers many important areas which have not been yet fully discussed.

When wars end the communities, veterans, and governments that waged them begin the processes of peace. From the reconstruction of national identities to the resettlement of refugees, postwar periods are often as complex as the conflicts themselves.

Seiten